Econtrol
Färben mit Reaktivfarbstoffen
Mit der Tendenz zu immer kürzeren Partiegrößen beim Kontinue-Färben und dem Wunsch nach einfacherem Arbeiten wurde das Econtrol® -Verfahren für Reaktivfarbstoffe entwickelt. Es hat sich heute weltweit durchgesetzt.
Econtrol ist ein einfaches, schnelles und wirtschaftliches Ein-Stufen Färbeverfahren bei 120 °C bis 130 °C Prozesstemperatur und geregeltem Feuchtegehalt
(25 – 30 Volumen-%) der Umluft bei 2 bis 3 Minuten Verweilzeit.
Die Vorteile:
- Ideal geeignet für das Färben kurzer oder langer Partien
- Alle Farbtöne wählbar
- Hervorragende Reproduzierbarkeit des Farbtons
- Keine Gefahr der Vergilbung bei Zelluloseware durch geringe Fixierungstemperatur. Dadurch sind auch helle Töne möglich
- Kein Harnstoff - keine Qualmentwicklung - keine Ablagerungen
- Kein Salz (leichte Auswaschbarkeit)
- Sofortige Farbtonbetrachtung
- Genaue, leichte und schnelle Laboreinstellungen
- Keine Verweilzeit erforderlich, keine Moiré-Effekte
- Keine Migration durch schnelles Fixieren
- Feuchtigkeitskontrolle
- Kein Zerdrücken von Polware (z.B. Cord)
- Bessere Penetration auch von schwierigen Artikeln durch das geregelte Kammerklima während des Färbeprozesses
- Energieeinsparung durch optimalen Feuchtegehalt der Prozessluft
- Ideales Verfahren für häufige Partiewechsel
Econtrol® ist eine eingetragene Marke von DyStar Colours Distribution GmbH, Deutschland.
Econtrol
Färben mit Reaktivfarbstoffen
Mit der Tendenz zu immer kürzeren Partiegrößen beim Kontinue-Färben und dem Wunsch nach einfacherem Arbeiten wurde das Econtrol® -Verfahren für Reaktivfarbstoffe entwickelt. Es hat sich heute weltweit durchgesetzt.
Econtrol ist ein einfaches, schnelles und wirtschaftliches Ein-Stufen Färbeverfahren bei 120 °C bis 130 °C Prozesstemperatur und geregeltem Feuchtegehalt(25 – 30 Volumen-%) der Umluft bei 2 bis 3 Minuten Verweilzeit.
Die Vorteile:
Ideal geeignet für das Färben kurzer oder langer Partien
Alle Farbtöne wählbar
Hervorragende Reproduzierbarkeit des Farbtons
Keine Gefahr der Vergilbung bei Zelluloseware durch geringe Fixierungstemperatur. Dadurch sind auch helle Töne möglich
Kein Harnstoff – keine Qualmentwicklung – keine Ablagerungen
Kein Salz (leichte Auswaschbarkeit)
Sofortige Farbtonbetrachtung
Genaue, leichte und schnelle Laboreinstellungen
Keine Verweilzeit erforderlich, keine Moiré-Effekte
Keine Migration durch schnelles Fixieren
Feuchtigkeitskontrolle
Kein Zerdrücken von Polware (z.B. Cord)
Bessere Penetration auch von schwierigen Artikeln durch das geregelte Kammerklima während des Färbeprozesses
Energieeinsparung durch optimalen Feuchtegehalt der Prozessluft
Ideales Verfahren für häufige Partiewechsel
Econtrol® ist eine eingetragene Marke von DyStar Colours Distribution GmbH, Deutschland.